Rund eine Million Zahnimplantate werden in Deutschland eingesetzt – und das jedes Jahr. Aber wie sieht so ein Implantat aus und welche Vorteile hat es?
Zahnimplantate sind das Mittel der Wahl, wenn es zum Zahnverlust kommt. Sie bestehen aus drei Teilen: dem Implantatkörper, einem Halsteil und dem eigentlichen Zahnersatz. Der Implantatkörper dient als künstliche Zahnwurzel und ist absolut sicher und fest im Kiefer verankert. Sichtbar ist nur der obere Teil des Implantats, meist eine Krone, die optisch ansprechend den fehlenden Zahn ersetzt.
Zahnimplantate bieten dem Träger die größtmögliche Freiheit: Sprechen, Essen und Lachen funktionieren genauso wie mit den eigenen Zähnen. Mit einem Zahnimplantat müssen Sie im Alltag mit keinerlei Einschränkungen rechnen. Und wenn Sie sich für eine Krone aus Keramik entscheiden, ist der Zahnersatz optisch genauso ansprechend wie ein eigener, gesunder Zahn.